MR Tauber-Franken
Kontaktieren Sie uns
  • Startseite
    • Porträt
    • Handelsregister
  • Dienstleistungen
    • Mietmaschinen
    • Digitalisierung
    • Trapezblech
    • Grünpflege
    • Winter- und Kehrdienste
    • Grenzsteinsuche
    • Bankettpflege
    • Gebäude- und Glasreinigung
  • Industriedienstleistungen
    • Behälterwäsche
    • Verwiegen+Verpacken+Montage
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedervorteile
    • Mitglied_werden
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeigen verwalten
  • Kontakt

Bürofachkraft gesucht

20.01.2022
stellenanzeige_bürofachkraft.pdf
File Size: 25 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Mitgliederversammlung 2021

27.08.2021
Beitragserhöhung beschlossen.
pm_mv_2021.pdf
File Size: 128 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Bilanz 2020

Pressemitteilung zum Jahr 2020
pm_bilanz_2020.pdf
File Size: 136 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

15.07.2021

Direktvermarktung von Strom ohne gesetzliche Einspeisevergütung

07.04.2021
Nach 20 Jahren ist Schluss. Die Einspeisevergütung für Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energieträgern produzieren, läuft aus. In den allermeisten Fällen sind die Anlagen noch in einem so guten Zustand, dass der Weiterbetrieb sinnvoll ist. Dabei geht es aber nicht nur um grünen Strom, den die Landwirtschaft erzeugt. Es geht auch um Wirtschaftlichkeit.

Umstellung auf Eigenverbrauch
Das Maß aller Dinge ist, wo immer möglich und sinnvoll, ist die Umstellung auf Eigenverbrauch. Hier hilft vor allem ein Intelligenter Stromzähler, den Du über LandEnergie erhalten kannst. Mit Hilfe des eigens erstellten Verbrauchsportals kannst Du Deinen Stromverbrauch auf wenige Minuten genau analysieren und immer wieder vergleichen. So kannst Du Deinen Netzbezug reduzieren und spürbar Geld sparen.

Für diese Umstellung eignen sich vor allem energieintensive Betriebe, wie z.B. Milchvieh-, Schweinemast oder Gemüse und Obstbaubetriebe, da dort der Stromverbrauch in der Regel besonders hoch ist. Andere Betriebsformen benötigen weniger Strom, was die Möglichkeiten eines signifikanten Eigenverbrauchs einschränkt oder gar nicht erst bietet.

Strom direkt vermarkten
Eine Alternative zum klassischen Netzbetreiber ist der Verkauf des Stroms an der Börse über einen Direktvermarkter. Dank der Verhandlungsstärke Deiner Maschinenringe konnten wir bei E.Vita, ein zuverlässiger und langjähriger Partner, auch im Bereich Direktvermarktung attraktive Konditionen für Dich und Deine Berufskollegen vereinbaren. Wir beraten Dich gerne, ob für Dich ein garantierter Festpreis oder der flexible Börsenstromtarif der bessere ist. Dabei haben wir als Dienstleister für die Landwirtschaft immer Deine Interessen im Fokus.
Melde Dich bei uns, wir beraten Dich gerne.

Rundschreiben 2021-1

06.04.2021
2021-1.pdf
File Size: 10757 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Kurzscheibenegge Unia Ares getauscht

Wir haben unsere 4,50m Unia Ares Kurzscheibenegge im Dreipunktanbau ausgetauscht.

Die neue Maschine ist mit einer Ringwalze anstatt einer Rohrstabwalze ausgestattet. Zudem erfolgt die Tiefeneinstellung hydraulisch.
26.02.2021

Sternstriegel - Neu im Mietangebot

17.02.2021
Das Thema mechanische Unkrautbekämpfung erlangt immer höheren Stellenwert im Ackerbau. Wir bieten Ihnen deshalb testweise im Frühjahr 2021 einen Sternstriegel mit einer Arbeitsbreite von 6m zur Miete an. Der Mietpreis beträgt 14€/ha netto. Je nach Nachfrage, können wir dann über eine dauerhafte Stationierung sprechen.
 
Der Sternstriegel "ASTRA" dient zur Bodenlockerung und Unkrautbekämpfung. Die Maschine kann bei allen Bodenverhältnissen eingesetzt werden, besonders nützlich ist sie bei stark getrockneten Böden. Die verwendeten Drehsterne brechen die Bodenkruste perfekt auf. Unkraut wird herausgezogen und bleibt an der Oberfläche liegen, da die Erde schwerer ist und schneller auf den Boden fällt. Der Sternstriegel kann in fast allen Kulturen bei einer Pflanzenhöhe von 10-25 cm eingesetzt werden. Die Fahrgeschwindigkeit sollte 10-25 km/h betragen. Die Drehsterne sind aus 15 mm dickem Spezialstahl gefertigt und kugelgelagert. Sie sind pendelnd an einem speziellen Federzinken befestigt, der für ausreichenden Druck sorgt. Die hohe Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine reduziert Kosten und verkürzt die Zeit der Pflegemaßnahmen. Die Maschine hat ein Gewicht von ca. 1,7 t. Aufgrund der benötigten Geschwindigkeit sind in Hanglagen 120 -150 PS als Zugleistung notwendig. Auf ebenen Flächen ist auch eine geringere Zugleistung möglich.
 
Wir sind uns sicher, dass wir Ihnen mit dieser Maschine, ganz im Sinne des Maschinenring-Gedankens, eine effiziente und kostenoptimierte Möglichkeit zur mechanischen Unkrautbekämpfung anbieten. Wir freuen uns auf eine entsprechende Nachfrage von Ihnen und wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns kurz vorab eine Rückmeldung geben würden, ob für Sie ein Einsatz der Maschine grundsätzlich in Betracht kommt.


Aktuelle Stellenausschreibungen

16.02.2021
Bild
Bild

MeinAcker - Die MR Ackerschlagkartei

10.12.2020
Die mobile MeinAcker-App ist ab sofort für Android und iOS verfügbar!! ​

Hier erhalten Sie weitere Informationen.
MeinAcker
Bild

Neuer 3-balkiger Grubber im Mietprogramm

12.11.2020
Wir haben den 3-balkigen Grubber mit Fahrwerk in einen 3-balkigen Grubber mit Dreipunkt-Anhängung getauscht. Er steht ab sofort bei der Station Hirt in Schillingstadt zur Verfügung. Der Grubber hat eine AB von 3m mit einem Gewicht von ca. 2000 kg. Der Leistungsbedarf beträgt 150 - 180 PS.

Mietschlepper John Deere 6230 R neu im Programm

28.10.2020
Ab sofort steht bei der Station Hirt in Schillingstadt ein John Deere 6230 R mit einer Maximalleistung von 270 PS zur Verfügung.
Bild

Neu im Leihmaschinenangebot: Mobiles Bewässerungssystem von Cemo

15.05.2020
Bild
Bild
Das Bewässerungssystem ist auf einem Autoanhänger installiert. Das Zugfahrzeug benötigt eine Anhängelast von 2,5 t. Der Tank fasst 2.000 Liter Wasser und ist mit einer Schwallwand ausgerüstet. Die Honda Motorpumpe hat eine Leistung von 130l/min. Zudem ist ein schwenkbarer Schlauchhaspel installiert.

PV-Reinigung mit Ihrem Maschinenring

28.04.2020
Damit Ihre Photovoltaik-Anlage auch optimale Leistungen bringen kann, braucht sie die richtige Pflege. Denn Verunreinigungen führen nicht nur zur Leistungsminderung, wodurch die Energiebilanz der Anlage gesenkt wird, sondern sie können auch die Lebensdauer der Anlage erheblich reduzieren.
Dabei können dank der stattlichen Auslage eines 18 t schweren Manitou-Teleskopladers fast alle Hindernisse überwunden werden. Die eigentliche Technik des Reinigungsgerätes befindet sich in dem patentierten 8 m langen Ausleger der Reinigungseinheit, an dessen Ende sich zwei gegenläufige Rundbürsten befinden. Der Ausleger wird über eine Arbeitsbühne gesteuert und ist so konstruiert, dass das Gerät sanft auf den Modulen aufsetzt und sich praktisch an jede Dachneigung „anschmiegt“. Niemand muss das Dach oder die Anlage betreten, wodurch ein optimaler Sicherheitsstandard gewährt wird. Man erhält so nicht nur den Wert der eigenen Anlage, sondern sichert auch seine Erträge für die Zukunft, um eine optimale Rendite zu erzielen und jeder Anlagenbetreiber kann den kommenden Sonnenstunden wieder entspannt entgegensehen.
 
Darüber hinaus kann die thermografische Überprüfung und seit letztem Jahr auch die maschinelle Hallen-, Wand- und Dachreinigung angeboten werden.
 
Wer sich für die maschinelle Reinigung von Photovoltaik-Anlagen interessiert, kann sich gern mit unserem Maschinenringbüro in Verbindung setzen und uns den angefügten Erfassungsbogen zur Erstellung eines Angebots zukommen lassen.
Bild
Bild
erfassungsbogen_pv-reinigung.pdf
File Size: 156 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


WIR HALTEN ZUSAMMEN. Heilbronn-Franken. Gemeinsam durch die Krise.

27.04.2020
Auch wir haben in der aktuellen Ausgabe des PROMAGAZIN für die Region Heilbronn-Franken eine Anzeige geschaltet.

Die aktuelle Ausgabe des PROMAGAZIN steht kostenlos als E-Paper zur Verfügung. Denn auch in Zeiten der Krise bleibt das PROMAGAZIN verlässliche Informationsquelle der Region – kompetent aufbereitet, informativ, serviceorientiert und menschlich zugleich. Es möchte Mut machen und zeigen, wie die Menschen zusammenhalten. Es präsentiert Interviews, Meinungen und Strategien: So reagieren Unternehmen aus der Region auf die aktuelle Krise.

Das E-Paper zur aktuellen Ausgabe finden Sie hier: https://www.pro-magazin.de/epaper/

MeinAcker - Die MR Ackerschlagkartei

15.04.20
MeinAcker ist live! Die MR Ackerschlagkartei ist seit wenigen Tagen für alle MR-Mitglieder verfügbar.
Bild

HEN Steinfräse im Ersteinsatz

08.04.20
Bild
Bild
Bild

Tiefenlockerer für den Weinbau

31.03.20
Wir haben in Königheim beim Weingut Andreas Geier einen Tiefenlockerer stationiert. Er kann den Boden bis zu einer Tiefe von 25 cm lockern bei einer Arbeitsbreite von 1,20 m.
Bild
Bild
Bild
Bild

Bilanz 2019

Pressemitteilung zum Jahr 2019
pm_bilanz_2019.pdf
File Size: 136 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

24.03.20

DasLandHilft

pm_daslandhilft_mr_bmel_regional.pdf
File Size: 149 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

23.03.20
Das Corona-Virus muss eingedämmt, die Ausbreitung verlangsamt werden. In ganz Europa ist die Reisefreiheit eingeschränkt. Das führt dazu, dass unseren Landwirten bis zu 300.000 Arbeitskräfte fehlen. Gleichzeitig können viele Menschen, die in der Gastronomie oder dem Einzelhandel beschäftigt sind, nicht arbeiten. Andere, wie Studenten, sind zum Zuhause bleiben verdammt. Für all diese Menschen haben wir die Aktion "Das Land hilft" gestartet.
Unter www.daslandhilft.de bringen wir Menschen in den Dialog. Natürlich ist die Landwirtschaft nicht die einzige Branche, der gerade Arbeitskräfte fehlen. Deshalb arbeiten wir auch an einer branchenübergreifenden Version von www.daslandhilft.de.

Wiesenegge ausgetauscht

19.03.20
Bild

Güllefass im Ersteinsatz

17.03.20
Bild

Aktuelles Rundschreiben

2020-01.pdf
File Size: 274 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

08.01.20

Aktuelle Berichterstattung der FN zu unserem Mitarbeiter Georgi Salimyani mit seiner Familie

Wir setzen uns für ein Bleiberecht für Georgi und seine Familie ein.
fn_salimyani.pdf
File Size: 264 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

04.01.20

MR-Reise zur Grünen Woche nach Berlin

07.08.19
3-tägige Busreise vom 17. bis 19. Januar 2020

Tag 1: Deutscher Bundestag, freie Verfügung
Tag 2: Messebesuch Grüne Woche
Tag 3: Stadtrundfahrt / Heimfahrt

Anmeldeschluss: 31.10.2019
berlinreise_2020.pdf
File Size: 106 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

anmeldung_berlin_2020.pdf
File Size: 95 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


MR-Reise ins Weserbergland

Weserbergland, über die Märchenstraße bis zum Steinhuder Meer...

4-tägige Busreise vom 6. bis 9. September 19

Tag 1: Kirschhof-KWS-Bad Münder
Tag 2: Steinhuder Meer-Heidelbeeren
Tag 3: Wasserstraßenkreuz-Rinteln
Tag 4: Hameln-Heimreise

Nähere Informationen in unserem Flyer:
flyer_weserbergland.pdf
File Size: 2596 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Anmeldeschluss: 25.07.2019
05.07.19

Fahrt zur Agritechnica

19.06.19
Bild
Wir fahren am 14.11.2019 mit dem Zug ab Würzburg zur Agritechnica. Wir haben ein begrenztes Kartenkontingent. Interessenten melden sich bitte bei der Geschäftsstelle.


Eintrittskarten können Sie direkt im DLG Shop erwerben:
https://www.messe-ticket.de/DLG/AGRITECHNICA2019/Shop

MR-Mitglieder erhalten die Eintrittskarte vergünstigt. Den entsprechenden Promotion-Code erhalten Sie telefonisch bei der Geschäftsstelle.

Mitarbeiter-Jahresfeier

04.05.19
Bild
Am Samstag, 04.05.2019 fand die diesjährige Jahresfeier aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Nachunternehmer statt.

Wir haben uns zu einem gemütlichen Abend in unserer Betriebsstelle in Boxberg-Windischbuch getroffen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Neuer Kuhn TBE 222 Heck- und Seitenmulcher

Bild

02.05.19

Unser neuer Kuhn TBE 222 Heck- und Seitenmulcher wurde in Betrieb genommen. Er hat eine Arbeitsbreite von 2,14 m.

Er dient hauptsächlich der Pflege von Randstreifen, Wegen, Wegrändern, Hecken, dem Beseitigen von Gestrüpp und dem Ausmähen von Gräben.

Er ist auf der Mietstation von Roland Schneider in Windischbuch stationiert.

Neuer Vorsitzender beim Maschinenring Tauberfranken e.V.

23.04.19
Die Mitglieder des Maschinenring Tauberfranken e.V. trafen sich am 15.03.2019 zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Beckstein.
Der 1. Vorsitzende Roland Schneider durfte zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Unter dem Tagesordnungspunkt Berichte erläuterte Frau Rechtsanwältin Hafner ausführlich die Situation und die Geschehnisse um die insolvente MR-Tochter IHP Service GmbH. Der MR Geschäftsführer Rüdiger Volk ging danach auf den Geschäftsverlauf der MR Service GmbH ein und stellte die verschiedenen Geschäftsbereiche Leihmaschinen, Vegetationspflege, Winterdienst und Gebäudereinigung vor. In seinem Bericht stellte er auch die neu aufgestellte MR-Tochter ID Tauberfranken GmbH vor, deren Geschäftsführung er auch inne hat. Er erläuterte die Geschäftsbereiche Verwiegen und Verpacken sowie die Reinigung von Kleinladungsträgern (KLT) mittels einer speziellen Waschanlage. In diesem Zusammenhang bedankte er sich auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine schwere Zeit voller Ungewissheit und Ängste hinter sich haben, für das gemeinsame Engagement, um eine Fortführungslösung für die insolvente IHP zu erreichen. In diesen Dank einbezogen wurde auch der Vorstand des MR, der in unzähligen Stunden um Lösungen gerungen hat. Im Ausblick erwähnte Volk, dass aktuell an einer Lösung für ein Angebot in der Gülletechnik gearbeitet wird und der Heck- und Seitenmulcher demnächst ausgetauscht wird. Anschließend berichtete Roland Schneider über die Vereinsaktivitäten im Jahr 2018 und bedankte sich insbesondere bei Luzia Schneider für die Organisation der MR-Reisen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Den Kassenbericht stellte Herr Volk ausführlich vor und die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. In der Aussprache nach den Berichten wurde intensiv und sachlich diskutiert, woraufhin eine mehrheitliche Entlastung der Vorstandschaft durchgeführt wurde.
Bei den anstehenden Wahlen stand Roland Schneider nicht mehr als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Bernhard Hirt aus Ahorn-Schillingstadt stellte sich zur Wahl und wurde als 1. Vorsitzender mit großer Mehrheit gewählt. Bei den Wahlen zu den drei stellvertretenden Vorsitzenden hat Horst Strebel aus Beckstein auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Es stellten sich Roland Schneider aus Windischbuch, Stefan Blassauer aus Paimar und Marcel Dörzbacher aus Schillingstadt zur Verfügung. Die Herren wurden einstimmig gewählt. Bei den Wahlen zum Beirat scheiden die bisherigen Mitglieder Thomas Karlein und Sebastian Henneberger auf eigenen Wunsch aus. Einstimmig gewählt wurden Andreas Geier, Kevin Bawidamann, Andreas Eckert, Andreas Kraft, Ludwig Oberst, Wanessa Ernst und Marcel Rumm.
Der bisherige Vorsitzende Roland Schneider bedankte sich noch bei den ausgeschiedenen Gremiumsmitgliedern mit einem Geschenkkorb für die teilweise jahrzehntelange Mitwirkung im Maschinenring Tauberfranken e.V.
Der neue Vorsitzende Bernhard Hirt bedankte sich in seinem Schlusswort für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr mit der Hoffnung, dass das Jahr 2019 etwas ruhiger verlaufen wird.


Bild




Die MR Geschäftsstelle ist wieder ab dem 02.01.19 besetzt. Die telefonische Erreichbarkeit ist gegeben.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2019.


Einladung zur Vorführung Photovoltaikreinigung

17.04.2018

Bild
einladung_vorführung_solar_fresh.pdf
File Size: 232 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Neuigkeiten bei den Leihmaschinen

12.04.2018
Ab sofort steht ein Kivi-Pekka Steinsammler zur Vermietung zur Verfügung.
Informationen unter folgendem Link: Leihmaschinen

Einladung zur Informationsveranstaltung "Landwirtschaftlicher Straßenverkehr" am 04.12.2017 um 19:30 Uhr
Gasthaus "Zum Hirschen", Werbach-Niklashausen

15.11.2017
Bild
Informationsveranstaltung zum Thema „Rechtliche Grundlagen zum Transport in der Landwirtschaft“
- Fahrerknigge
- Abgrenzung landwirtschaftliche/gewerbliche Transporte
- Fahrerlaubnisverordnung
- und weitere Themen

Martin Gehring ist Experte für Straßenverkehr bei den Maschinenringen. Er wird an diesem Abend referieren und Fragen beantworten. Gerne können Themenstellungen im Vorfeld an uns herangetragen werden.

Eine Anmeldung unter 0 79 30 / 99 39 80 ist erwünscht.



Aktuelles Rundschreiben

15.11.2017
2017-03.pdf
File Size: 694 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Bekämpfung Maiszünsler

05.09.2017
Wir haben in diesem Jahr einen Starkbefall mit Maiszünsler zu verzeichnen. Selbst behandelte Flächen mit Insektiziden oder Trichogramma-Schlupfwespen zeigen einen Befall auf.
Denken Sie hier an die richtige Bearbeitung der Maisstoppeln nach der Ernte. Grundsätzlich gilt:
Das Maisstroh muss so viel wie möglich aufgerissen bzw. gequetscht werden, was z.B. hervorragend mit unserer Kelly Kettenscheibenegge erfolgt. Die aufgerissenen Maisstoppeln verrotten schneller und bieten so kein Winterquartier für die Maiszünslerlarven.

kelly_im_mais.pdf
File Size: 636 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild

Vorführung Kelly Kettenscheibenegge

Bild
23.08.2017
Einladung zur Vorführung unserer Kelly Kettenscheibenegge

am Dienstag, 29.08.17 um 17 Uhr

zwischen TBB und Großrinderfeld.

Am Industriegebiet A81 von der Landesstraße abfahren und sofort wieder rechts abfahren und den parallel zur L578 verlaufenden Wirtschaftsweg benutzen.

plakat_kelly.pdf
File Size: 525 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Aktuelles Rundschreiben:

2017-02.pdf
File Size: 626 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

17.07.2017

Frühlingsfest Maschinenring Tauber-Franken

18.04.2017
Bild
Am Sonntag, 07.05.2017 findet unser erstes Frühlingsfest in Ahorn-Schillingstadt (Ortseingang aus Richtung Berolzheim kommend) von 10 bis 17 Uhr statt. Wir wollen an diesem Tag bei gemütlichem Beisammensein mit Ihnen ins Gespräch kommen. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Wir werden Ihnen unseren Maschinenpark und Dienstleistungen für Haushalt, Gewerbe, Kommune und Landwirtschaft präsentieren. Zudem werden MR-Partner Ihre Angebote und Dienstleistungen darstellen, sowie einige Direktvermarkter der Region ihre Produkte präsentieren. Für Ihr leibliches Wohl an diesem Tag werden die Vereine aus Schillingstadt sorgen.
 
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Ihnen!




Aktuelles Rundschreiben:

13.04.2017
2017-01.pdf
File Size: 793 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Maschinenring mit neuem Mietschlepper

30.01.2017

Die MR Service GmbH hat ab sofort wieder einen Mietschlepper im Programm. Mit dem Case Puma 240 CVX bieten wir unseren Mitgliedern einen leistungsstarken Schlepper mit 240 PS und stufenlosem Getriebe. Der Schlepper ist in Ahorn-Schillingstadt stationiert.

Terminvormerkung

Die Generalversammlung des Maschinenring Tauberfranken e.V. wird am Freitag, 17.03.2017 um 20:00 Uhr in Beckstein stattfinden. Eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung ergeht rechtzeitig an die Mitglieder.



Bild

Höchste Qualität ist unser Anspruch

10.06.2014

Die MR Service GmbH hat im Qualitätsmagement die nächste Stufe erklommen. Wir freuen uns, dass unser Qualitätsmanagement-System, das wir über die Jahre hinweg stets sehr erfolgreich verfeinert und optimiert haben, nun auch nach den Richtlinien der ISO9001:2008 auditiert und zertifiziert wurde.

Die Geschäftsleitung ist über die offizielle Bescheinigung hoch erfreut und formuliert an sich selbst und das Unternehmen den Anspruch "sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern genauso konsequent und mit Nachdruck Verbesserungen umzusetzen, wie bisher." (Herbert Mahler)


Neuer Geschäftsführer Recht & Öffentlichkeitsarbeit - Ehrenfried Scheuermann

09.09.2013
Bild
Herr Scheuermann übernimmt ab September 2013  die Aufgabe des Geschäftsführers mit den Schwerpunkten Recht und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle wurde geschaffen, da durch den immer größeren Aufgabenbereich die rechtlichen Anforderungen wachsen. Herr Scheuermann ist Volljurist und war 24 Jahre hauptamtlicher Bürgermeister.

Neues Logo

01.09.2013
Bild
Die MR Service GmbH stellt offiziell ihr neues Logo vor. Traditionell passen wir uns dabei an den Bundesverband der Maschinenringe e.V. an. Dieses wir nun nach und nach in alle Unternehmensbereiche übernommen und schließlich das vorherige Logo ablösen.



© MR Service GmbH 2017
Impressum
Kontakt
Datenschutz